Training - Übungen - Regeln
Regionalliga-Vorbereitung in Löwenstedt
29. März 2025
Die Regionalliga-Mannschaft der Geest-Bouler aus Breklum hat sich mit der Regionalliga-Mannschaft der „Friesen-Löwen“ zu einem Vorbereitungsturnier in Löwenstedt getroffen.
Die „Friesen-Löwen“, eine Spielgemeinschaft aus den Boulesparten der Sportvereine Blau-Weiß Löwenstedt und TSV Goldebek-Joldelund, waren mit 10 Spielern und die Geest-Bouler aus Breklum mit 11 Spielern zum Vergleich angetreten. Die Spiele begannen am Samstag, den 29. März 2025, um 14:00 Uhr auf dem Boulodrome in Löwenstedt.
In einer Pause wurden die Gäste aus Breklum mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Danach ging´s gut gestärkt weiter.
Sieger der Begegnung waren die Friesen-Löwen, die mit 3:2 Spielen gewannen. Die Geest-Bouler konnten aus den Testspielen aber neue Erkenntnisse über ihre Teamzusammensetzungen und andere Verbesserungen gewinnen.
Fazit des Tages: Es war ein Superboulewetter und eine tolle, harmonische Stimmung unter allen Spielern. Die Geest-Bouler bedanken sich bei den Friesen-Löwen für die Ausrichtung dieses Vorbereitungsturniers!
Die beiden Regionalliga-Mannschaften sehen sich am 1. Ligaspieltag, am 12. April 2025 in Tornesch, wieder!
Bericht und Fotos: Birgit Stamm
Trainingslager der Boule-Union Tornesch
14. – 16. März 2025
Gleich ein ganzes Wochenende, von Freitag bis Sonntag, hatten die drei Ligamannschaften der neu gegründeten Boule-Union Tornesch für ihr Trainingslager eingeplant.
Bereits am Freitag reisten die Mannschaften nach Breklum an, um sich in den nahegelegenen Pensionen und Hotels einzuquartieren.
Nach einem Abendessen in einem griechischen Restaurant in Bredstedt ging es für die Spielerinnen und Spieler aus Tornesch früh ins Bett.
Am frühen Samstagmorgen wurde dann die Fähre der Pellwormer Dampfschifffahrtsgesellschaft in Strucklahnungshörn auf Nordstrand „geentert“. Es waren Testspiele der 3. Mannschaft bei den Krabben-Boulern auf der Insel Pellworm vereinbart.
In freundschaftlicher Atmosphäre verging der Trainingstag auf der Insel sehr schnell. Die Mannschaft der Boule-Union gewann die Begegnung gegen die Krabben-Bouler Pellworm mit 3:2.
Zurück auf dem Festland stand am Abend gleich der nächste Programmpunkt des Wochenendes an. Ein gemeinsames Abendessen mit Spielerinnen und Spielern der beiden Ligamannschaften der Breklumer Geest-Bouler im „Restaurant Friedensburg“ in Sönnebüll war vereinbart. Als Gast dieses Treffens unter Freunden mit Spielerinnen und Spielern aus fünf Ligamannschaften nahm der Ehrenpräsident des Pétanque Verbandes Nord, Volker Kruse aus Kiel, teil.
Der Abend war lang, die Nacht kurz und am Sonntagmorgen trafen sich alle wieder auf dem Boulodrome im Sportpark des SV Germania Breklum zu den vereinbarten Ligatestspielen der Mannschaften Boule-Union 1 und 2 und Geest-Bouler 1 und 2.
Das Wetter lud allerdings nicht gerade zu sportlichen Höchstleistungen ein, denn es war kalt (5° C) und windig, aber es blieb trocken. Doch die Geest-Bouler hatten vorgesorgt. Aufwärmmöglichkeiten gab es im Haus der Geest-Bouler und in einem Zelt davor.
Die Regionalligamannschaft Boule-Union Tornesch 1 verlor die Begegnung gegen die Verbandsligamannschaft Geest-Bouler 1 mit 1:4. In einer zweiten Begegnung gewann jedoch die Regionalligamannschaft Boule-Union Tornesch 2 gegen die Regionalligamannschaft Geest-Bouler Breklum 2 ebenfalls mit 4:1.
Nach dem Mittagessen, es wurde, dem Wetter entsprechend, eine heiße Gulaschsuppe angeboten, fanden weitere Begegnungen der vier Ligamannschaften statt. Auch dieses endeten, wie bereits die Begegnungen vom Vormittag mit je einem Sieg für die Breklumer und einem für die Tornescher.
Tee, Kaffee und Kuchen erfreute die Spielerinnen und Spieler in den Pausen.
Um 17:30 traten dann die Spielerinnen und Spieler aus Tornesch die Heimreise an, während die Geest-Bouler noch am Abend für eine erste, kurze Mannschaftsbesprechung im „Haus der Geest-Bouler“ am Breklumer Boulodrome zusammentrafen.
Fazit:
Es war ein Wochenende mit fröhlichen Begegnungen unter Boulefreunden. Alle Teilnehmer hat es ein sportliches Stück weitergebracht. In der kommenden Ligasaison 2025 werden sich die Mannschaften wieder im sportlichen Wettkampf begegnen. Dann aber bereits als "Alte Bekannte!".
16. März 2025 - Ligatraining in Breklum - Fotos Inga Habenicht
Wie spielt man eigentlich Boule?
Ein kleines Video zur Einführung!
Wer einmal erfahren möchte, wie man Pétanque richtig erlernt und was es dabei zu beachten gibt, der kann dieses mit einem echten Champion, nämlich mit Sylvain Dubreuil, Pétanque Weltmeister 2006, erlernen. In insgesamt 33 Lerneinheiten kann man sich seine Anleitungen auf YouTube unter "Learn with a Champion - LWAC" oder auf der Internetseite des Deutschen Pétanqiue Verbandes unter www.dpv.de ansehen. Viel Spaß beim Studieren und Ausprobieren!
Landesmeisterschaften
SH / HH / MV
Inga Habenicht / ingafoto.de
Spiel mit zwei Schweinchen?
In der Tat! Es geht auch mit zwei Schweinchen (Zielkugeln) gleichzeitig. Wenn beim Boulespiel oder -Training einmal zwei oder drei Spieler nicht in die gewünschte Formation passen und ein Tête-á-Tête oder ein Spiel mit sechs Kugeln für einen Spieler nicht gewünscht wird, kann man auch einmal eine Partie mit zwei Schweinchen spielen. Diese Variante heißt "Doppelschweinchen"! Eine Beschreibung dieses taktisch interessanten Spiels gibt es in der nachstehenden Spielanleitung (PDF-Datei). Und …. wir können Euch versichern, es macht Spaß!