2. Insel-Turnier Pellworm

11. Mai 2024

Die Krabben-Bouler des TSV Pellworm e.V. hatten zum 2. Insel-Turnier in ihrer noch jungen Geschichte geladen.

Und so trafen sich 29 Boulespieler aus Schleswig-Holstein und Hamburg am Morgen des 11. Mai 2024 auf der Mole in Strucklahnungshörn, um die Fähre nach Pellworm zu entern.

Bereits auf der Überfahrt zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, so dass die Fahrt auf dem Oberdeck genossen werden konnte.

Der Inselbus brachte dann die Spieler zum Boulodrome der Krabben-Bouler am Kaydeich.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Gastgeber mit ihrer Boulechefin Elke Diederich und die Vorsitzende des TSV Pellworm e.V., Marieke Jenna Hellmann, konnte das Turnier im Modus Supermêlée Doublette (SM/2:2) starten.

Durch die Auslosung, von Spielrunde zu Spielrunde bunt durcheinander gewürfelt, ergaben sich immer neue Zweierteams, die mit- und gegeneinander ihre Kugeln zur Zielkugel warfen.

Unterbrochen von einer kurzen Mittags- und einer Kaffeepause, in der das Cateringteam der Krabben-Bouler alle kulinarischen Wünsche erfüllen konnte, ging das über 4 Runden gespielte Turnier gegen 16:00 Uhr dem Ende entgegen.

Bei der Siegerehrung bedankte sich die Vorsitzende des TSV Pellworm, Marieke Jenna Hellmann (Foto rechts), bei den Gästen vom Festland und bei den Krabben-Boulern mit ihrer Spartenleiterin Elke Diederich für das sportliche und das gesellschaftliche Engagement, welches der Boulesport auf der Insel Pellworm ausgelöst hat.


Turniersieger wurde Knut Hansen von den Friesen-Boulern des TSV Goldebek e.V., der alle vier Spiele gewonnen und 37 Pluspunkte erreicht hatte. Ihm folgten auf dem 2. Platz Moses Bakus von Schloßpark-Boule Husum (4 gewonnene Spiele/26 Pluspunkte) und auf dem 3. Platz Karl-Heinz Cornils, Boule-Terrier Viöl (4/+24).

Die nächsten Ränge im Preisgeld belegten auf Platz 4 Manfred Göttsch, Geest-Bouler Breklum, (3/+28), auf Platz 5 Gottfried Sieger, De Straat Bouler Hattstedt, (3/+26) und auf Platz 6 Anita Kliese, Löwen-Bouler Löwenstedt, (3/+22).

Platz 1
Platz 1
Platz 2
Platz 2
Platz 3
Platz 3
Platz 4
Platz 4
Platz 5
Platz 5
Platz 6
Platz 6

Die weiteren Spieler der Geest-Bouler erreichten folgende Platzierungen: Platz 7 Rita Hagge-Hansen, Platz 8 Thomas Albertsen, Platz 11 Otto Hansen, Platz 12 Paul-Martin Andresen, Platz 13 Manfred Habenicht, Platz 27 Andreas Tausch, Platz 29 Linda Albertsen.

Um 17:00 Uhr ging es für alle Festlandspieler mit dem Inselbus zurück zum Hafen und bei immer noch sommerlichen Temperaturen mit dem Schiff zurück nach Nordstrand.

Dabei konnte der Verfasser dieser Zeilen an Oberdeck des Schiffes ungewollt ein kurzes Gespräch in einer Touristengruppe auf der Bank hinter sich verfolgen:

„Dat sind all Boulers! Weets Du wat Boule is?“

„Nee, weet ick nich!“

„Boule is wie Kegeln nur mit lüttere Balls!“.

Eine dem Verfasser bis dahin noch unbekannte Definition des Boulespiels!

Die Teilnehmer der Geest-Bouler sagen zu den Krabben-Boulern: "Dankeschön für den schönen Bouletag auf Pellworm!" 

Download
Ergebnisliste 2. Insel-Turnier Pellworm vom 11. Mai 2024
20240511 Insel-Turnier Pellworm Ergebnis
Adobe Acrobat Dokument 594.3 KB


Bouletraining / -spiel für Jugendliche und Erwachsene an jedem Mittwoch und Samstag ab 14:00 Uhr

 

Boulespiel für Kinder ab 6 Jahren jeden Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr


"Die Geest-Bouler"

im SV Germania Breklum

von 1920 e.V.

 

Spartenleiter

Manfred Habenicht

Stellv. Spartenleiter

Wolfgang Lorenzen

25821 Breklum

Am Sportpark 1

(Sönnebüller Weg)

 

 

Telefon 04671 932044
Mobil 0162 9320148

eMail info@geest-bouler.de



Defibrillator beim SV Germania

Der SV Germania Breklum e.V. verfügt über einen Defibrillator mit dem in Notfällen Hilfe geleistet werden kann. Der Defibrillator ist im Eingangsbereich des Sportlerheims für jedermann zugängig.